Internet Connection Sharing ist seit Windows 98 SE ein
integrierter Bestandteil von Windows. Internet Connection Sharing
bedeutet, dass mehrere User in einem Netzwerk über einen PC ins
Internet kommen, an dem ein Modem angehängt ist. ICS ist entgegen
vieler Meinungen kein Proxy-Server, sondern stellt ledigich die
Funktion von NAT (Network Adress Translation) dar. Voraussetzung für
ICS ist ein funktionierendes LAN mit festen IP-Adressen (wenn
möglich von 192.168.0.2 aufwärts). Der PC, an dem das Modem
angehängt ist, muss wissen, dass er den Internetzugang auch für
andere PC's zur Verfügung stellt. Deshalb muss man auf diesen PC's
als ICS aktivieren:
Windows 98
Unter Windows 98 muss ICS noch nachinstalliert werden,
da es bei der Standardinstallation nicht automatisch installiert
wird. Gehen Sie dazu in die Systemsteuerung und doppelklicken Sie
auf Software. Anschliessend wählen Sie Windows-Setup und dann
Internetprogramme-Details.
Anschliessend startet der
Assistent für die Internetverbindungsfreigabe.
Sie werden dann nach dem
Anschluss für die Internet-Verbindung gefragt. Geben Sie dort die
DFÜ-Verbindung und die entsprechende Netzwerkkarte an.
Danach werden Sie gefragt, ob
Sie die Diskette erstellen möchten, mit der Sie die anderen PC's
konfigurieren können. Wir empfehlen Ihnen diese zu tun, auch wenn
Sie nur 1 PC konfigurieren müssen.
Ist die Diskette erstellt, werden Sie darüber benachrichtigt.
Anschliessend ist ein Neustart
des Systems fällig.
Nach dem Neustart starten Sie
den Internet Explorer und klicken Sie dort auf
EXTRAS-INTERNETOPTIONEN-VERBINDUNGEN. Dort finden Sie nun eine neue
Schaltfäche "Freigabe", wo Sie ICS ein- und ausschalten
können.
Wenn Sie nun mit anderen PC's
via dem konfiguriertem PC ins Internet wollen, so geben Sie als
Gateway die IP-Adresse des PC's ein, auf dem ICS installiert
ist.
Windows 2000
Unter Windows 2000 ist es wesentlich einfacher.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf NETZWERKUMGEBUNG und
wählen Sie dann EIGENSCHAFTEN. Anschliessend klicken Sie dann mit
der rechten Maustaste auf die DFÜ-Verbindung und wählen Sie
dann nochmals EIGENSCHAFTEN aus. Aktivieren Sie dort nun unter dem
Register FREIGABE die gemeinsame Nutzung. Das ist alles.
Windows XP
Unter Windows XP ist ICS bereits standardmässig
mitinstalliert. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dem
Desktop auf NETZWERKUMGEBUNG und wählen sie dann
EIGENSCHAFTEN.
Klicken Sie wieder mit der
rechten Maustaste auf die Verbindung, mit der Sie ins Internet
gelangen wollen und wählen Sie dann EIGENSCHAFTEN. Unter dem
Register ERWEITERT können Sie nun ICS aktivieren.