Alten Treiber wieder
installieren, weil der neue nicht funktioniert
Oeffnen Sie den Geräte-Manager Wählen Sie das
betroffene Gerät aus. Dort finden Sie unter "Treiber" den Button
"Installierter Treiber". Wenn Sie diesen Button drücken wird der
alte Treiber wieder verwendet.
Oeffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie dort
Software aus. Danach auf "Windowskomponenten
hinzufügen/entfernen und wählen Sie dann den Faxdienst aus.
Dieser kann aber nur genutzt werden, wenn ein Modem oder ein
ISDN-Adapter installiert ist.
Aktivierungsdaten
für eine spätere Neuinstallation sichern
Um bei einer Neuinstallation des Systems nicht wieder
die Aktivierung machen zu müssen, dann sichern Sie die Datei
WPA.DBL, welche sich im Verzeichnis c:\windows\system32 befindet.
Nach einer Neuinstallation müssen Sie dann nur noch die
vorhandene Datei durch die gesicherte ersetzen.
Legen Sie die WinXP-Home-CD ins CD-Laufwerk
Wechseln Sie auf der CD ins Verzeichnis \Valueadd\Msft\Ntbackup
und suchen Sie dort die Datei "ntbackup.msi". Führen Sie diese
Datei aus und das Programm wird installiert.
Bei jedem Start von XP und einer bestehenden
Internetverbindung wird Ihr System durch durch einen Roboter von
MS überprüft. Um dies zu verhindern, öffnen Sie die Registry und
suchen den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion
Dort finden Sie den Eintrag "Regdone". Teilen Sie diesem Eintrag
den Wert 1 zu.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
"Arbeitsplatz. Wählen Sie dann "Eigenschaften" und dann
Automatisches Update. Hier können Sie nun wählen, ob Sie das
Automatische Update aktivieren oder deaktivieren wollen.
Für die "Phone-Home"-Aktivität von WinXP sind 2
Dateien verantwortlich. Laden Sie sich dieses
Program herunter und führen Sie es aus. Damit wird diese
Aktivität unterbunden
Oeffnen Sie den Geräte-Manager Klicken Sie dort
auf das +-Zeichen vor "IDE ATA/ATAPI-Controller". Klicken Sie dann
auf "primärer IDE-Kanal Danach klicken Sie auf "Erweiterte
Einstellungen". Wählen Sie dann den Uebertragungsmodus "DMA wenn
verfügbar" und bestätigen Sie dies mit OK. Dasselbe machen Sie
nun noch mit dem Sekundären IDE-Kanal
Suchen Sie die Datei "boot.ini", welche sich im
Verzeichnis c: befindet. Sollten Sie die Datei nicht finden, so
öffnen Sie den Arbeitsplatz und gehen dann auf Extras -
Ordneroptionen - Ansicht und entfernen Sie dort das Häkchen bei
"geschützte Systemdateien ausblenden". Weiter unten aktivieren Sie
die Option "Alle Dateien und Ordner anzeigen". Danach sollte
die boot.ini nun sichtbar sein. Oeffnen Sie diese mit einem Editor
wie z.B. Notepad und fügen Sie hinter dem Paramater /fastd valign='top'etect
einen weiteren Paramater /noguiboot an. Speichern Sie die Datei und
beim nächsten Systemstart erscheint das Logo nicht mehr.
Wenn Sie verhindern wollen, dass eine eingelegte
CD-ROM automatisch startet, so können Sie dies deaktivieren,
indem Sie die Registry öffnen und den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Cdrom
öffnen. Im rechten Fenster sehen Sie nun den Eintrag "Autorun".
Weisen Sie diesem Eintrag anstelle des Wertes "1" den Wert "0"
zu.
Oeffnen Sie die Registry und suchen Sie den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
Erstellen Sie nun im rechten Fenster einen neuen "DWORD-Wert"
mit dem Namen: EnableBalloonTips und teilen Sie diesem Eintrag
den Wert 0 zu.
Programm lässt sich unter
WindowsXP nicht installieren
Sollten Sie ein Programm nicht installieren können,
weil es nur für Win2000 geschrieben ist, so öffnen Sie die
Registry suchen Sie den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion
Doppelklicken Sie im rechten Fenster auf "ProductName" und
ändern Sie diesen von Windows XP in Windows 2000
Wenn Sie einmal Ihr Kennwort vergessen haben und nicht
wollen, dass Sie dann von Ihrem System ausgesperrt sind, dann
können Sie unter Systemsteuerung - Benutzerkonten
eine Kennwortrücksetzdiskette erstellen. Wählen Sie dazu das
Administrator-Konto aus und wählen Sie dann "Vergessen von
Kennwörtern verhindern" und folgen Sie dann dem
Assistenten. Halten Sie die dann erstellte Diskette gut unter
Verschluss! Haben Sie nun Ihr Kennwort vergessen, so geben Sie
bei der Abfrage einfach kein Kennwort ein und wählen Sie
anschliessend die Option "Kennwortrücksetzdiskette verwenden"
aus. Dies können Sie so oft tun wie Sie wollen, die Diskette
funktioniert aber nur auf dem Rechner, auf dem Sie erstellt worden
ist.
Auslagerungsdatei
beim Herunterfahren löschen
Wenn Sie beim Herunterfahren die Auslagerungsdatei
immer gelöscht haben wollen, so öffnen Sie die Registry und
suchen Sie den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Congtrol\SessionManager\MemoryManagement
Setzen Sie dort den Wert von "ClearPageFileAtShutd valign='top'own" auf 1.
Sollte es mal vorkommen, dass eine Systemdatei fehlt,
so starten Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie ein: SFC
/SCANNOW Dadurch werden die fehlenden Dateien
wiederhergestellt.
Möchten Sie, dass beim Anmelden eine individuelle
Meldung erscheint, so können Sie dies in der Registry
verwirklichen. Suchen Sie den
Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon Erstellen
Sie im rechten Fenster einen neuen Stringwert mit dem Namen
"LegalNoticeCaption". Als Wert tragen Sie irgendein Namen, z.B.
Warnung ein. Erstellen Sie nun einen 2. StringValue mit dem Namen
"LegalNoticeText" (ohne "") und geben Sie dann als Wert den Text
ein, welcher bei der Anmeldung erscheinen soll.
Wenn Sie wollen, dass das Startmenu schneller öffnet,
dann suchen Sie in der Registry den
Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop und teilen Sie
dem Eintrag "MenuShowDelay" einen Wert von 400 bis 1 zu. Je
niedriger der Wert umso kleiner ist die Verzögerung.
Optimale Bandbreite fürs
Internet einstellen (nur für WinXP prof.)
Oeffnen Sie START-AUSFÜHREN und geben Sie
gpedit.msc ein. Gehen Sie dann via
"Computerkonifguration" - "Administrative Vorlagen" - "Netzwerk"
- "QoS Paketplaner" zu "Reservierte Bandbreite einschränken" und
führen Sie darauf einen Doppelklick aus. Stellen Sie im neuen
Fenster auf "Aktiviert". Im unteren Teil doppelklicken Sie in das
Feld wo sich die Bandbreitenbeschränkung einstellen lässt und tippen
Sie anschliessend die Zahl 0 in das Feld ein. Somit haben
Sie die ganze zur Verfügung stehende Bandbreite.
Automatische Erkennung
einer langsamen Netzwerkverbindung
Windwos teilt das Netzwerk in langsam und schnell
ein. Erhält das System innerhalb von 2000 ms Antwort, so gilt es
als schnell. Es kann sich als sinnvoll erweisen, diese Wert zu
verändern. Wenn Sie immer eine schnelle Netzwerkverbindung
wollen, dann erhöhen Sie einfach diesen Wert oder deaktivieren
Sie einfach die Automatische Erkennung. Oeffnen Sie dazu die
Registry und suchen Sie den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\
Software\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\
Winlogon Erstellen Sie nun einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen
SlowLinkDetectEnabled und teilen Sie den Wert "0" für
Ausschalten und Wert "1" für Einschalten. Wollen Sie nur die 2000
ms erhöhen wollen, dann erstellen Sie im selben Pfad einen
neuen DWORD-Wert mit dem Namen SlowLinkTimeOut und geben
Sie als Wert die Zeit ein, für die Erkennung eines langsamen
Netzwerks, z.B. statt 2000 geben Sie 4000 ein.
NetBEUI kann unter WinXP nicht standardmässig
installiert werden. Wollen Sie es aber dennoch installieren, so
benötigen Sie dazu die Installations-CD. Legen Sie die CD ein und
wecheln Sie ins Verzeichnis "Valueadd\MSFT\Net\NetBEUI". Kopieren
Sie die Datei "Nbf.sys" ins Verzeichnis
%Systemroot%\System32\Drivers. Kopieren Sie die Datei
"Netnbf.inf" ins versteckte Verzeichnis %Systemroot%\Inf. Oeffnen
Sie die Systemsteuerung und klicken Sie dort doppelt auf
Netzwerkverbindungen. Führen Sie einen Rechtsklick auf den
Adapter aus, auf dem Sie das NetBEUI--Protokoll installieren
wollen. Wählen Sie "Eigenschaften" und klicken Sie anschliessend
auf "Installieren". Anschliessend klicken Sie auf "Protokoll" und
dann auf "Hinzufügen". Nun kann dort das NetBEUI-Protokoll
ausgewählt werden.
Diese Fehlermeldung sagt uns, dass ein
Kernelmodusprozess oder -Treiber versucht hat, auf einen
Speicherbereich zuzugreifen, für den der Prozess oder Treiber
keine Berechtigung hatte, oder dass der Zugriffsversuch einen zu
hohen IRQL (Interrupt Request Level) hatte. Diese Fehlermeldung
erhalten Sie nach der Installation eines fehlerhaften Treibers,
Dienstes oder Firmware. Dann wird der Name des Treibers in der
Fehlermeldung mit ausgegeben. Der Fehler kann aber auch durch
defekte Hardware hervorgerufen werden.
Diese Fehlermeldung sagt uns, dass Windows während des
Startvorgangs den Zugriff auf die Systempartition verloren hat.
Der Fehler tritt auf, wenn bei der Installation oder
Aktualisierung der Speicheradapterhardware (SCSI, ATA100) ein
falscher oder kein Treiber installiert wurde. Diese Meldung kann
aber auch ein Hinweis auf ein Virus im Bootsektor sein.
Wenn Sie die automatisch Anmeldung unter Windows XP
aktivieren wollen, dann öffnen Sie die Registry und suchen Sie
folgenden
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\Winlogon Doppelklicken Sie auf den
Eintrag DefaultUserName Geben Sie im Feld Wert den
Benutzernamen ein, mit dem zukünftig angemeldet werden soll und
klicken Sie auf OK. Erstellen Sie nun einen neue Zeichenfolge mit
dem Namen DefaultPassword Geben Sie anschlissend als Wert
das Passwort für den Benutzernamen ein. Anschliessend klicken Sie
auf AutoAdminLogon (ist dieser Eintrag noch nicht vorhanden,
so erstellen Sie ihn als Zeichenfolge) und geben Sie als Wert
1 ein.
Festplatte über 120 GB wird unter XP nicht erkannt.
Öffnen Sie die Registry und suchen Sie den Schlüssel:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
Erstellen Sie dort einen neuen DWORD mit dem Namen EnableBigLba und weisen Sie dann den Wert 1 zu.
Nach dem Neustart des PC's sollte die HD in vollem Umfang zur Verfügung stehen.
Unter Win20000 / XP / NT 4.0 kommt es vor, dass Sie während einer aktiven
Internetverbindung eine Meldung vom Windows-Nachrichtendienst erhalten. Diese Meldungen sind ungefährlich, jedoch können
Sie auf Dauer sehr nervig werden. Um diese Meldungen nicht mehr zu erhalten, können Sie via
"Systemsteuerung - Verwaltung - Computerverwaltung - Dienste" den Nachrichtendienst stoppen und die Startart auf
"Manuell" setzen. Somit haben Sie diese nervigen Meldungen unterbunden und können, falls
Sie sich in einem LAN befinden, den Nachrichtendienst bei Bedarf manuell aktivieren. Es ist nicht so, dass
der Absender der Mitteilung Ihre IP-Adresse kennt, oder Zugriff auf Ihren PC hat, sondern er definiert anhand
einer Software, genannt "Direct Advertiser" einen IP-Range. Alle Surfer, die sich in diesem IP-Range befinden, erhalten nun diese
Meldung.
Microsoft Messenger unter XP deinstallieren
Wenn Sie den Messenger unter XP deinstalliern wollen, so öffnen Sie den Windows Explorer und wechseln
Sie ins Verzeichnis Windows\inf und suchen Sie die Datei sysoc.inf
Aendern Sie in dieser Datei den Eintrag:
msmsgs=msgrocm.dll,OcEntry,msmsgs.inf,hide,7
auf
msmsgs=msgrocm.dll,OcEntry,msmsgs.inf,,7
ab. Speichern Sie die Datei und anschliessend kann der Messenger via Systemsteuerung-Software
deinstalliert werden.